Darmsanierung / Mikrobiologische Therapie

Die Bakterienbesiedlung des Darms und die Beschaffenheit der Darmschleimhaut hat nicht nur Einfluss auf unsere Verdauungsleistung und die Nährstoffaufnahme in den Körper, sondern auch auf das Immunsystem und auf die Psyche. Deshalb können vielfältige Beschwerden und Erkrankungen ihre eigentliche Ursache in einem gestörten Darmmilieu haben, insbesondere Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, chronische Infekte, Erschöpfung, Gelenkenzündungen und alle Bauchbeschwerden, die allgemein als Reizdarm bezeichnet werden.

Der Reizdarm kann verschiedene Ursachen haben, die man diagnostizieren kann und unterschiedlich behandeln muss.

Dies können zum Beispiel sein:

  • Eine Dysbiose (bakterielle Fehlbesiedlung der Darmschleimhaut)
  • ein Leaky -Gut -Syndrom (Durchlässigkeit der geschädigten Darmschleimhaut und Übertritt von krankmachenden Substanzen ins Blut)
  • ein SIBO-Syndrom. Beim SIBO-Syndrom handelt es sich um die Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien oder anderen krankmachenden Fremdkeimen, die dort nicht vorkommen sollten.

Eine spezielle Stuhluntersuchung und ggf. ein Atemtest können einen Aufschluss über die Beschaffenheit des Darmmilieus geben und leiten dann zu individuellen Therapiemöglichkeiten, um die Darmflora und die Darmschleimhaut wieder herzustellen.

Ich muß darauf aufmerksam machen, daß es sich bei der Darmsanierung / Mikrobiologische Therapie nicht um ein wissenschaftlich/schulmedizinisch anerkanntes Verfahren handelt, die Wirksamkeit ist schulmedizinisch nicht bewiesen.